On Monday, 9 November 2015 at 18:15, guest lecture in German “The description of religious concepts of Latvian and Estonian peasants in the visitation reports of German pastors (16–18th century)” ("Religiöse Vorstellungen der lettischen und estnischen Bauern in den Visitationsprotokollen der deutschen Pastoren [16.-18. Jh.]) takes place in the framework of the pre-modern seminar. The lecture will be held by Dr Manfred von Boetticher, head of the state archives in Hannover, Germany, emeritus.
The lecture takes place at Jakobi 2–114/115, wine and snacks will be served. The lecture is supported by the Baltisch-Deutsches Hochschulkontor (Riga).
Abstract in German:
Deutsche Pastoren, die in der frühen Neuzeit ihre estnischen und lettischen Gemeinden bereisten, berichteten immer wieder davon, dass die Bauern abergläubische Bräuche pflegten. Die Geschichtsforschung sieht zwei unterschiedliche Möglichkeiten, diese Berichte zu interpretieren: Sie spiegeln nur die stereotypen Vorstellungen der Pastoren über das religiöse Leben der Bauern wider. Oder: Sie übermitteln realistische Beobachtungen der Volksfrömmigkeit. Wenn Letzteres zutrifft, stellt sich die Frage, ob aus dieser Volksfrömmigkeit nicht die religiösen Vorstellungen der Letten und Esten aus der Zeit vor der gewaltsamen Christianisierung im 13. Jahrhundert erschlossen werden könnten, ob vielleicht sogar ein vorchristlicher „Götterhimmel“ der baltischen Völker rekonstruiert werden könnte. Diesen Fragen wird der Vortrag, auf der Basis einer ausführlichen Darstellung unterschiedlicher historischer Quellen, nachgehen.
For further information see https://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_von_Boetticher
See also: https://www.facebook.com/saksafiloloogiaosakond/?ref=ts&fref=ts
Contacts:
Reet Bender
reet.bender [ät] ut.ee
Silke Pasewalck
silkep [ät] ut.ee